Kurt Drawert

Schriftsteller

Die Textwerkstatt im »Zentrum für junge Literatur« in Darmstadt

Die Darmstädter Textwerkstatt bietet über ein bis zwei Jahre fortlaufende Seminare zum literarischen Schreiben an, deren Ziel es ist, neben der Aneignung theoretischer Grundkenntnisse zu Prosa, Lyrik und Dramatik vor allem auch die Textentstehung diskursiv zu begleiten. Bewerben kann sich jeder, der schon Erfahrungen im Schreiben gesammelt hat.

Der Teilnahmebeitrag für zehn Seminare im Jahr und einem Arbeitswochenende im Odenwald sowie einer Herausgabe und öffentlichen Lesung im Literaturhaus beträgt 250 Euro. Die Seminare finden jeden ersten Montag im Monat von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3 (3. Etage) statt.

Auslagenerstattungen für Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden. Die Rücksendung von eingesandten Manuskripten oder deren schriftliche Begutachtung ist ebenfalls nicht oder nur bei ausdrücklichem Wunsch und beigefügtem Rückporto möglich.

Die Darmstädter Textwerkstatt gibt es seit 1998. Ihr gehörten bislang ca. 200 Autorinnen und Autoren an, die aus der gesamten Bundesrepublik kamen bzw. kommen.

Anmeldung

Anmeldungen bis zum 15. November des Jahres für das jeweilige Folgejahr an:

Kulturamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Textwerkstatt
Mina-Rees-Str. 10
64295 Darmstadt
kulturamt@darmstadt.de

oder direkt an:
kurt.drawert@darmstadt.de

 

Benötigt werden:

Kurzvita und Textproben von maximal 20 Seiten

Mehr hierzu auf der Website der Stadt Darmstadt.

Teilnahme an der Textwerkstatt

  • Die Textwerkstatt ist nicht öffentlich und auf max. 15 Teilnehmende begrenzt.
  • Neuaufnahmen sind jeweils zum Jahresbeginn möglich.
  • Als Anmeldeschluss gilt der 15. November des Vorjahres. Die Werkstatt beginnt mit dem ersten Montag im Februar.
  • Bewerbungen bitte per E-Mail an: kurt.drawert@darmstadt.de oder schriftlich an Wissenschaftsstadt Darmstadt, Kulturinstitute, Mina-Rees-Straße 10  in 64295 Darmstadt. Einzureichen sind Kurzvita und eine Textprobe von maximal 20 Seiten. Rücksendungen oder Stellungnahmen werden nicht geleistet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den hier hinterlegten Datenschutzhinweisen einverstanden.
  • Die Dauer der Teilnahme ist auf ein oder zwei Jahre begrenzt, wobei die Verlängerung um ein weiteres Jahr bis zum Anmeldeschluss 15. November neu beantragt werden muss. Danach besteht die Möglichkeit, sich in der von Martina Weber geleiteten „Textwerkstatt II“, die jeden zweiten Montag im Monat von 19.00 bis 22.00 Uhr stattfindet, weiterhin zu treffen und auszutauschen.
  • Die Teilnehmergebühren p.P und Jahr betragen 250.- Euro.
  • Für das Arbeitswochenende im Odenwald fallen gesonderte Kosten für Hotel und Logis von ca. 200.- Euro an.

Publikationen

Die Darmstädter Textwerkstatt publiziert in regelmäßigen Abständen Anthologien ihrer Teilnehmer.

„Das Eigene im Anderen. Istanbul. 20 Jahre Darmstädter Textwerkstatt“, Leipzig, 2018
„Die Signatur Deiner Augen. Junge Lyrik aus Deutschland und der Türkei.“, zweisprachig, Wiesbaden, 2015
„Kasinostraße 3. 15 Jahre Darmstädter Textwerkstatt“, Leipzig, 2014
„Steinbruch“, Darmstadt, 2012
„Die Haltbarkeit des Glücks“, Darmstadt, 2009
„Hölderlin im ZDF“, Darmstadt, 2007
„Jeder Tag ist zu lang“, Darmstadt, 2004
„Wer Erz will, muss tief in den Stollen“, Darmstadt, 2003
• „Anfänge. Fortschreibungen. Die Textwerkstatt 2000, Darmstadt 2001
• „Der Anfang des Schreibens“, Darmstadt 1998

 

Auszeichnungen von Autorinnen und Autoren der Textwerkstatt beim Literarischen März

2021 Leonce-und-Lena-Preis an Kathrin Pitz (Darmstadt)
          als Finalisten nahmen teil: Lisa Goldschmidt (Offenbach) und Dennis Mizioch (Heidelberg)

2019 als Finalisten nahmen teil: Ann-Kathrin Ast (Stuttgart); Marit Heuß (Leipzig); Andreas Pargger (Linz/A), Kathrin Pitz (Darmstadt)

2017 als Finalistin nahm teil: Natascha Huber (Frankenthal)

2015 Leonce-und-Lena-Preis an David Krause (Köln)
          Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis an Özlem Özgül Dündar (Wuppertal)

2011 als Finalistin nahm teil: Ann-Kathrin-Ast (Innsbruck)

2000 Leonce-und-Lena-Preis an Silke Scheuermann (Frankfurt am Main) 

Editionen

Die Edition Darmstädter Textwerkstatt präsentiert als neue Reihe Debüt-Bände von Autorinnen und Autoren aus der Darmstädter Textwerkstatt im Axel-Dielmann-Verlag, Frankfurt/M.

 

 

 

Band 1: Elke Barker »Und zwischen uns das Meer«
Kurze Erzählungen, Herausgeber: Kurt Drawert,
Frankfurt/M, 2022

 

 

 

Band 1: Elke Barker »Und zwischen uns das Meer«
Kurze Erzählungen, Herausgeber: Kurt Drawert,
Frankfurt/M, 2022